Hauptinhalt
Steueramt
Tiefe Steuern, hoher Einsatz
Das Steueramt erteilt Auskünfte über sämtliche Belange rund um die Staats- und Gemeindesteuern sowie die Grundsteuern. Die wichtigsten Arbeiten:
- Führen des Steuerregisters (Verarbeitung der Mutationen Zuzug, Heirat, Scheidung, Wegzug, Todesfall usw.)
- Versand, Fristerstreckung, Eingangskontrolle der Steuererklärungen sowie deren Veranlagung
- Ausstellen von Steuerrechnungen
- Inkassomassnahmen -> zuständiges Betreibungsamt Bülach
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name |
---|
Frage |
---|
Die provisorischen Rechnungen müssen nach Möglichkeit im aktuellen Kalenderjahr bezahlt sein. Sollte die provisorische Rechnung zu hoch (weniger Einkünfte im Kalenderjahr prognostiziert) oder zu tief (mehr Einkünfte, Bonus im Kalenderjahr) sein, verlangen Sie bitte eine angepasste provisorische Rechnung beim Steueramt. |
Detaillierte Antworten werden in Merkblättern und Weisungen des Kantons gefunden. Suchen Sie im Internet am Besten mit diesen Begriffen ergänzt, wie z.B. Steuern Kanton Zürich, Merkblatt Krankheitskosten. Nutzen Sie zusätzlich auch: Steuerwissen für Privatpersonen | Kanton Zürich (zh.ch) |
Die Steuererklärung muss bis am 31. März eingereicht werden. Selbstständigerwerbende haben automatisch eine Frist bis zum 30. September. Sollten Sie Ihre Steuererklärung mit den erforderlichen Unterlagen nicht innerhalb der Frist bis 31. März einreichen können, so ist eine Fristverlängerung beim Steueramt zu stellen. Benützen Sie für die Verlängerung der Einreichefrist wenn möglich ausschliesslich diesen Link: https://egov-service.ch/public/web/zh/frist/ Die Registernummer und das Passwort hierfür erhalten Sie mit der per Ende Januar zugestellten Steuererklärung oder dem Schreiben Online-Steuererklärung. |
Wenn immer möglich, reichen Sie die Unterlagen online ein und nutzen die Online Steuererklärung des Kantonalen Steueramtes Zürich. Falls Ihnen dies nicht möglich ist, füllen Sie die Steuererklärung mit den entsprechenden Papierunterlagen handschriftlich aus. Nach Abschluss schicken Sie diese Unterlagen inkl. Beilagen direkt an das Scancenter Zürich: Zürcher Gemeinden – Steuererklärungen
c/o Scan-Center Zürich
Postfach
8010 Zürich
|